THE EVOLUTION OF BEING: YOGA GRUNDAUSBILDUNG
NEU: AUCH ALS ONLINE TEACHER TRAINING!
Unsere 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung in München gehört zu den besten Teacher-Trainings im deutschsprachigen Raum. Geleitet von einem erfahrenen Experten-Team, bereitet sie darauf vor, ein breites Spektrum von Yoga-Klassen – von dynamisch, vinyasa-orientiert bis hin zu sanft, auf Entspannung ausgerichtet – zu unterrichten, ohne die Absolventen auf einen bestimmten Yoga-Stil festzulegen. Sie lädt ein, die persönliche Praxis zu vertiefen und den eigenen Unterrichtsstil zu entwickeln.
Das SPANDA Teacher Training ist eine transformierende Reise, die Dein Leben auf vielfältige Weise verändern wird. Es trägt das weltweit anerkannte Siegel der internationalen Yoga-Alliance.
Praktische Infos zur Yogalehrer-Ausbildung in München

Wo findet die Ausbildung statt?
Das SPANDA Yoga Teacher Training findet auf dem Gelände der Bavaria-Filmstudios im Süden von München statt. Dort stehen uns abseits vom Trubel des Alltags moderne, helle und großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung, die einen entspannten Ausbildungsablauf sicher stellen.
Kostenfreie Parkplätze, Duschen und Umkleiden sind vorhanden. Die Tramlinie 25 hält am Bavariafilmplatz direkt vor dem Gelände.

Die Termine unserer Yoga-Ausbildung
Unsere 200 Stunden Yoga Ausbildung beinhaltet 8 Wochenend-Module, die aufgezeichnet werden und den Teilnehmern im Anschluss als Replay zur Verfügung stehen. Die insgesamt 26 Ausbildungstage dauern in der Regel von 09:00 – 18:00 Uhr.
Termine 2021:
- Fr. 26.02.– So. 28.02.2021
- Fr. 19.03. – So. 21.03.2021
- Fr. 16.04. – So. 18.04.2021
- Fr. 30.04. – So. 02.05.2021
- Do. 13.05. – So. 16.05.2021
- Fr. 11.06. – So. 13.06.2021
- Fr. 02.07. – So. 04.07.2021
- Do. 05.08. – So. 08.08.2021

Teilnahmegebühr & Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 3.000.- Euro. Mit der Anmeldung wird zusätzlich zur Teilnahmegebühr eine Registrierungsgebühr von 600.- Euro fällig, die den Platz in der Ausbildung sichert. Die Teilnahmegebühr ist dann vier Wochen vor Beginn der Yogalehrer-Ausbildung zu entrichten. Wir sind von der Regierung Oberbayern als Berufsausbildung anerkannt und daher von der Mehrwertsteuer befreit.
Bitte nimm Kontakt mit uns auf über das Formular unten oder schreib einfach an info@spanda.education, um die Anmeldeunterlagen zu erhalten. Gerne vereinbaren wir auch einen Telefon-Termin, um Dir alle Fragen zur Ausbildung zu beantworten.
Die Ausbildung ist ausgebucht. Gerne setzen wir Dich auf die Warteliste oder nehmen Deine Vormerkung für 2022 entgegen.



Erfahrene Experten für jeden Fachbereich
Alle Lehrer der 200 Stunden SPANDA Yogalehrer-Ausbildung verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten. Jeder von ihnen ist Experte in seinem Fachgebiet. Zu den fünf Hauptlehrern der Ausbildung gesellen sich kompetente Gastlehrer für die Bereiche Ayurveda, Mantra, pränatales Yoga und Hands-on Hilfestellungen.

Diana Sans
Ausbildungsleitung: Philosophie, Mythologie & Rhethorik
Diana praktiziert seit mehr als 20 Jahren Yoga und schloss 2007 ihre Lehrerausbildung nach Yoga Alliance Standard bei Christine May ab. Seitdem unterrichtet sie mit Leidenschaft und Hingabe in München und auf ihren populären Retreats im In- und Ausland. Sie absolvierte das 300 Stunden Rasa-Yoga Teacher Training bei Sianna Sherman, der sie ihre Begeisterung für Mythologie und Storytelling verdankt, und hält den 500 Stunden Status der Yoga Alliance (E-RYT-500). Bis 2017 gehörte sie zum Ausbilder-Team des AIRYOGA München.
Ihr Unterricht ist kraftvoll, präzise und fließend, getragen von stimmungsvoller Musik und inspiriert von vielen verschiedenen Traditionen und Lehrern. Sie lebt und vermittelt Yoga als alltagstaugliche Seelenreise, die zu mehr Bewusstsein, Freude am eigenen Körper und Kontakt mit unserem Innersten führt.
Dianas Buch „DAS GROSSE JA ZUM LEBEN!“ ist ein tiefgründiger und praktischer Führer in die tantrische Philosophie, die sie als wichtigste Grundlage ihres Unterrichts betrachtet.

Jack Waldas
Ausbildungsleitung: Sequencing, Methodik & Didaktik
Nach seiner Ausbildung an der „Ballet School New York“ tanzte Jack beim „New Yorker Theater Ballett“ und an Staatstheatern in Deutschland und Österreich. Während seiner langjährigen Karriere als professioneller Tänzer diente ihm Yoga nicht nur als tägliches Aufwärmtraining für die extremen körperlichen Anforderungen, sondern auch als Heilmittel gegen Stress und Verletzungen.
Die Leidenschaft für den Tanz verband sich mit dem Meditativ-Bewussten des Yoga. Aus diesem Prozess heraus entwickelte er eine eigene Fusion der beiden Bewegungsformen – Anandansa (Yoga Dance). Seine Yogalehrer-Ausbildungen absolvierte er in Prana Flow sowie Anusara. Das Wissen über Yoga und Körperarbeit erweiterte er u.a. in Spiraldynamik, Tanzmedizin, Thai-Massage und Yogatherapie. Jacks Buch „Street Yoga“ wurde als Yogabuch des Jahres 2013 ausgezeichnet.
Jacks Unterricht ist geprägt von seiner herausragenden Kreativität und fundierten Erfahrung in Bewegungsabfolgen.

Kaija Marx
Anatomie & Therapie
Kaija ist Physiotherapeutin und Yogalehrerin aus Leidenschaft. Durch ihre langjährige medizinische Erfahrung mit Patienten und Profisportlern wurde ihr immer mehr bewusst, dass körperliche Gesundheit und seelische Balance keine Selbstverständlichkeit sind, und so hat sie etwas gefunden, das beides vereint: YOGA.
Mit ihrer ersten Yogalehrerausbildung im Jahr 2011 bei Christine May war für sie der Grundstein für ihren weiteren Yogaweg gelegt. Inzwischen ist sie E-RYT 500 zertifiziert und hat 800 Stunden Ausbildung bei verschiedenen Lehrern absolviert, darunter 300 Stunden mit Tara Judelle im „Embodied Flow“.
Mit großer Passion unterrichtet sie offene Klassen und Personal Yoga in München, bereichert regelmäßig das Line-up von Yogafestivals und begleitet als Anatomie-Mentor angehende Yogalehrer in Deutschland und Österreich.

Stephen Thomas
Alignment & Pranayama
Stephen ist ein engagierter Schüler des Yoga seit 1998. Er hat 10 Jahre in Asien und Europa praktiziert, unterrichtet und gelebt und sich dort in diverse Yoga Traditionen vertieft. Er hat u.a. in Indien Buddhismus, Ayurveda und traditionellen Hatha Yoga gelernt; in Asien traditionelles Pranayama und Kriya bei O.P. Tiwari. Stephens Asana Praxis gründet auf den Lehren von Krishnamacharya und ist beeinflusst vom Ashtanga Vinyasa und Iyengar Yoga. Zusätzlich webt er Elemente von chinesischen und tibetischen Lehren in seinen Unterricht ein.
Durch seine Fähigkeit, unterschiedlichen Standpunkten einen neuen Rahmen zu geben und Dinge zu vereinfachen, ohne dadurch ihre Tiefgründigkeit und Integrität zu opfern, hat er einen unvergleichlichen, nicht-dogmatischen, aber tief verwurzelten Unterrichtsstil entwickelt. Dieser umfasst Meditation, Pranayama, Asana und die Verpflichtung, Yoga auch abseits der Matte zu praktizieren.
Stephen leitet Klassen, Workshops und Ausbildungsprogramme bei AIRYOGA in Zürich und weltweit als Gastlehrer. Zusätzlich widmet er sich intensiv der Aus- und Weiterbildung von Yogalehrenden. Er unterrichtet auf Englisch.

Tanja Seehofer
Restoratives Yoga, Achtsamkeit & Meditation
Tanja ist Bewusstseinsforscherin, Dipl. Mentalcoach, Humanenergetikerin, und zertifizierte Fascial Fitness Trainerin. Ihre Reise auf dem Yoga-Pfad begann 1995. Sie machte Yoga zu ihrer Lebensphilosophie und absolvierte bei AIRYOGA München die Ausbildung zur 500 Stunden Yogalehrerin.
Inzwischen ist Tanja eine der renommiertesten Yin-Yoga- und Yoga-Nidra-Lehrerinnen und unterrichtet jedes Jahr zahlreiche Yin-Yoga-Teacher-Trainings im gesamten deutschsprachigen Raum. In unserer schnellen und lauten Welt möchte sie ihre Schüler in die Ruhe und zu sich selbst führen, um wieder die eigene Stimme und Bedürfnisse hören und spüren zu können.
Als Yogalehrerin, Coach und Achtsamkeits-Trainerin leitet sie Workshops, Retreats und Ausbildungen weltweit. Zudem ist sie Autorin von drei erfolgreichen Yogabüchern und schreibt für das Online-Magazin „Lebe-Liebe-Lache“ und für die Zeitschrift „Freundin“ als Yoga-Kolumnistin.

Sabine Kötting
Ayurveda & Pränatal
Unser 200-Stunden-Training enthält insgesamt vier Stunden Yoga für werdende Mütter. Außerdem erwarten die Teilnehmer spannende Einblicke ins Ayurveda, das als ältestes Heilsystem der Menschheit mit der Yoga-Praxis Hand-in-Hand geht.
Sabine begleitet mit ihrem großen Erfahrungsschatz die Fachbereiche Ayurveda & Pränatal. Sie ist Expertin für die Integration ayurvedischer Prinzipien in die Yoga-Praxis und kennt sich als dreifache Mutter im pränatalen Yoga bestens aus.
In ihrem Artikel für unseren Teacher’s Blog erfahrt Ihr mehr über Ayurveda als älteste überlieferte Heilkunst der Menschheit und ihren Beitrag zu einer ausgeglichenen Yoga-Praxis.
Zusätzlich bereichern immer wieder Gastlehrer die Ausbildung mit ihrem Expertenwissen… lasst Euch überraschen!
Unser Teacher's Blog
Hier könnt Ihr die SPANDA Ausbildungslehrer näher kennen lernen sowie allerlei Infos und Inspirationen rund um die Yoga-Praxis finden.
Yogalehrer werden
Ein Weg des Herzens
In den letzten Jahren habe ich zahlreichen Yogalehrern den Weg ins Unterrichten gewiesen. Mit Dankbarkeit blicke ich auf diese gemeinsame Zeit des Lernens und Wachsens zurück, die meine persönliche Entwicklung als Lehrerin enorm begünstigt hat. Im Vermitteln von Methode und Technik entstand viel Klarheit über die eigenen Tendenzen und Muster; meine individuellen Tricks und erprobten Unterrichtsstrategien gewannen an Struktur, wurden verfeinert und übertragbar.
Eine Yogalehrer-Ausbildung ist immer eine Herzensentscheidung. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das „Field of Transmission“ – genau wie in der regulären Yogaklasse – oft mehr von der Präsenz des Lehrers und der Energie der Gruppe als vom Unterrichtsinhalt selbst getragen ist. Das soll sorgfältig und klar aufbereiteten Informationen nicht die Relevanz absprechen, aber sie sind nur einer von zwei Flügeln und bringen angehende Yogalehrer für sich allein genommen noch nicht zum Fliegen. Deshalb ist es bei der Entscheidung für eine Yogalehrer-Ausbildung wichtig, neben den praktischen Anforderungen auch der Stimme der Intuition Aufmerksamkeit zu schenken.
Die „Evolution of Being“ Yogalehrer-Ausbildung, die ich gemeinsam mit überaus geschätzten und erfahrenen Kollegen konzipiert habe, ist ein Weg des Herzens. Uns ist es genauso wichtig (nein, wichtiger!), unsere Absolventen in die Fülle und Tiefe ihres persönlichen Potentials zu bringen wie sie zu technisch versierten Yogalehrern auszubilden. Das sind die beiden Flügel des Phönix, der sich in unserem Logo aus dem Feuer der Transformation erhebt.
Unsere 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung in München entspricht dem international anerkannten Standard der Yoga Alliance. Das SPANDA Teacher Training eignet sich für alle, die ihrer persönlichen Entwicklung Flügel verleihen möchten, ob sie nun den Wunsch haben, als Yogalehrer tätig zu werden oder einfach nur tiefer in die Lehrern und Techniken des Yoga eintauchen möchten.
5 Gute Gründe für das SPANDA Ausbildungkonzept
1 | FREIRAUM
Die Yogalehrer-Ausbildung von SPANDA Education bietet Dir maximalen Freiraum und legt Dich auf keinen Yoga-Stil fest. Statt dessen deckt sie die größtmögliche Bandbreite der Unterrichtsgestaltung ab – von sehr sanften, restorativen Klassen über klassisches Hatha-Yoga bis hin zum kraftvoll-dynamischen Vinyasa-Yoga.
2 | VIELFALT
Wir sind ein erfahrenes Team von Ausbildungslehrern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Yoga-Wegen. Das bedeutet für Dich Inspiration und Wissen aus verschiedenen Quellen, verschiedene Lehrmethoden und bestmögliche Voraussetzungen, um Deinen eigenen Yoga-Weg zu entwickeln.
3 | SPANNENDE EXTRAS
Die Informationsdichte unserer Ausbildungsprogramme ist extrem hoch mit einem exzellenten Zeitaufwand-Lern-Verhältnis. Deshalb können wir neben den offensichtlichen Inhalten, die jede Yogalehrer-Ausbildung abdecken sollte, spannende und bereichernde Elemente wie Ayurveda, Mantra, Yoga-Nidra und Achtsamkeits-Training integrieren.
4 | UMFELD
Unsere Yogalehrer-Ausbildungen finden fernab vom Trubel der Innenstadt und des hektischen Studiobetriebs auf dem Bavaria-Filmgelände statt. Daher fühlen sich die Ausbildungswochenenden eher wie Retreats an und bieten ideale Lernvoraussetzungen in hellen, ruhigen und großzügigen Räumen.
5 | RUNDUM SORGLOS
Wir sind bekannt für Top-Organisation, reibungslose Abläufe, hochwertige Unterlagen und liebevolle Betreuung vor, während und nach Deiner sechsmonatigen Ausbildungsphase. Wir sind für Dich da.
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Teilnehmer…
Auch habe ich durch die Ausbildung einen Zugang zum Yoga gefunden, der alles intensiviert. Ich bin mental und körperlich sehr gewachsen daran.Es war eine unglaublich intensive und spannende Zeit, weil ich soviel Neues über mich erfahren habe! So etwas würde ich jederzeit nochmal machen!
Ich habe das 200 Stunden Teacher-Training gemacht, um mehr über Asana-Alignment, Adjustments, Philosophie und Anatomie zu erfahren und dadurch meine Praxis zu verbessern. Das war eine super Entscheidung!
Kompetente, sehr praxiserfahrene, sympathische und für Fragen stets offene Lehrer, dazu eine professionelle Organisation. Auch das Teamklima unter Teilnehmern war großartig, was maßgeblich durch die Art der Lehrer und den Ausbildungsrahmen begünstigt wurde. Als Yogi und Mensch war die Ausbildung eine große Bereicherung!
Was für eine tolle und intensive Zeit. Ich werde das niemals vergessen. Am meisten hat mich beeindruckt, dass jeder Schüler seinen ganz eigenen Weg finden durfte. Das war für mich, da ich leider während der Yogalehrer-Ausbildung sehr krank wurde, das Imposanteste. Und die liebevolle und professionelle Unterstützung aller Lehrer!
Vielen Dank an Tanja Seehofer, durch ihren Glauben an mich habe ich direkt nach der Ausbildung zu assistieren und zu unterrichten begonnen. Dadurch ist mein ganz eigener Weg entstanden, und ich unterrichte heute gesunde und an Brustkrebs erkrankte Frauen und gebe meine Erfahrungen und meine Liebe zum Yoga an sie weiter.
Die Herzlichkeit und Offenheit aller haben diese Ausbildung zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich bin sehr dankbar für diese intensive Zeit!
Aber eine Veränderung braucht Zeit! Eine Lehrerin von mir sagte mal: „Wie Shiva auf Mount Kailash meditierend zu sitzen, ist einfach, aber wenn der Alltag um einen tobt, noch zentriert und in der Balance zu bleiben, das ist die eigentliche Herausforderung.“ Dieser stelle ich mich nun täglich mit mehr Übung und mehr „Werkzeugen“ durch die Ausbildung.
Lerne einige unserer Absolventen kennen
zum SPANDA Lehrerverzeichnis











Gutes Tun
Eine Yogalehrer-Ausbildung öffnet uns die Augen auf vielfältige Weise. Wir schulen unseren Blick für die Schönheit in uns und um uns. Wir kultivieren Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens und unsere privilegierte Situation auf diesem Planeten. Und wir erfahren die Verbundenheit aller Menschen, die Einheit, die allem zugrunde liegt.
Aus diesem Grund unterstützen wir mit dem SPANDA Yoga Teacher Training die Arbeit der Christoffel Blindenmission. Für jeden Teilnehmer unserer Yogalehrerausbildung schenken wir einem Kind in Afrika das Augenlicht: mit einer Spende in Höhe von 125.- Euro, die eine einfache Operation zur Beseitigung des „Grauen Stars“ ermöglicht. Mehr Infos hier.
Wir möchten, dass aus unserem gemeinsamen Wachsen und Lernen Gutes entsteht und unsere Freude daran mit Menschen teilen, deren Leben sich im Dunkeln entfaltet.
Fragen & Antworten
Muss ich fortgeschrittene Yoga-Haltungen beherrschen, um teilzunehmen?
Für die Ausbildung solltest Du mit den klassischen Yoga-Haltungen, wie sie z.B. im Sonnengruß vorkommen, vertraut sein und über eine gute allgemeine Fitness verfügen, die es Dir ermöglicht, an 90-Minuten-Klassen teilzunehmen. In der für die Anmeldung erforderlichen „Testklasse“ haben unsere Ausbildungslehrer Gelegenheit, sich davon ein Bild zu machen.
Das Meistern von Kopfstand, Handstand und Armbalancen ist nicht Voraussetzung für die Ausbildung – wenn Du Lust dazu hast, wirst Du allerdings während des Teacher Trainings die Möglichkeit haben, Dich mit diesen fortgeschrittenen Asanas auseinanderzusetzen.
Ist die Ausbildung interessant, wenn ich später gar nicht Yoga unterrichten will?
Ob mit oder ohne Berufswunsch Yogalehrer: Es erwartet Euch eine unvergessliche Zeit des Lernens und Wachsens, die in allen Lebensbereichen Früchte tragen wird.
Wie viel Zeit muss ich neben den Ausbildungs-Wochenenden investieren?
Neben den 200 Kontaktstunden der Ausbildungs-Wochenenden musst Du zwischen den Modulen jeweils einige Stunden für Hausaufgaben und Lektüre einplanen.
Außerdem empfiehlt es sich, vor der Abschlussprüfung einige konzentrierte Lerntage einzuplanen, um Dich auf die theoretische und praktische Prüfung vorzubereiten.
Generell solltest Du während der Ausbildungsdauer Dein persönliches Yoga-Programm beibehalten oder sogar intensivieren – als regelmäßige Selbstpraxis zu Hause und in Form von geführten Yogaklassen bei verschiedenen Lehrern.
Wie sieht die Abschlussprüfung aus? Wie ist die Erfolgsquote? Wer nimmt sie ab?
Die Abschlussprüfung findet an den letzten drei Ausbildungstagen statt und wird von den beiden Direktoren der Ausbildung abgenommen. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil, in dem Kenntnisse in Anatomie, Philosophie und Unterrichtsaufbau abgefragt werden (teilweise im Multiple-Choice-Verfahren) und einem praktischen Teil, der die Anleitung einer Yoga-Sequenz vor einer Gruppe beinhaltet.
Alle Prüfungsinhalte – theoretische wie praktische – werden ausführlich in den Ausbildungsmodulen durchgenommen und gründlich vorbereitet, so dass wir in der Regel eine Erfolgsquote von 95 – 100% verzeichnen können.
Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Zertifikat mit dem Siegel der internationalen Yoga Alliance, mit dem sie weltweit unterrichten können.
Fehlzeiten: Was passiert, wenn ich an Ausbildungstagen nicht teilnehmen kann?
Im Rahmen der Ausbildung sind maximal 20 Fehlstunden (also 10% der Kontaktstunden) zulässig. Wir arbeiten in der Ausbildung mit Lernpartnerschaften: Dein Lernpartner wird Dir ggfs. den versäumten Unterrichtsstoff übermitteln. Außerdem kannst Du ab 2021 alle Module im Replay nach- oder wiederholen.
Was passiert, wenn ich die Ausbildung aufgrund von Krankheit abbrechen muss?
Wenn Du die Ausbildung aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen oder Schwangerschaft abgebrechen musst, können die ausgefallenen Module sowie die Abschlussprüfung im nächstfolgenden 200-Stunden-Ausbildungskurs nachgeholt werden. Hierzu ist ein ärztliches Attest nötig. Bitte lies Dir hierzu auch unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen durch, die Du mit den Anmeldeunterlagen erhältst.
Willst Du dabei sein?
Wir freuen uns sehr, von Dir zu hören! Schreib uns, wenn Du Dich für unsere Ausbildungsprogramme interessierst und registriere Dich für den SPANDA Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit wieder aus unserem Verteiler austragen.